„Einer der TOP-10-Clubs in Deutschland!“

„Einer der TOP10-Clubs in Deutschland!“ So lautete das Urteil des Auditors und Vorsitzenden des Umwelt- und Platzpflege-Ausschusses des Deutschen Golfverbandes (DGV), Dr. Gunther Hardt, nach der Platzbegehung am Freitag, den 18. Juni 2021 im Rahmen des Qualitätsmanagementprogramms GOLF&NATUR des Deutschen Golfverbands. Gerade aufgrund der vielen qualifizierten und besonders naturnahen Maßnahmen, nimmt der Golf- und Land-Club Kronberg erneut eine Spitzenposition in Deutschland ein und wurde 2021 bereits zum fünften Mal in Folge mit der begehrten Gold-Zertifizierung ausgezeichnet.

Zu den umfangreichen Maßnahmen gehören u.a. der Sodengarten links neben dem Abschlag der Bahn 9 und das Insektenhotel neben der Bahn 10. Die Maschinenhalle, die Blitzschutzhütten sowie viele weite Aspekte sind originäre Bestandteile des Sicherheitskonzepts.

Ferner gehören Auswertungen der lang- und kurzfristigen Wetterdaten und – in diesem Jahr ganz neu – einer Nährstoffanalyse der einzelnen Spielbahnen ebenfalls zum Thema ‚nachhaltiges Umweltmanagement‘, denn: Kaum eine andere Sportart in Deutschland hat sich dem Naturschutz so eng verschrieben, wie der Golfsport mit seinen etwa 720 Anlagen (Stand 2020) und einer Gesamtfläche von ca. 50.000 Hektar, die enormes Potenzial für den Umwelt- und Naturschutz bieten.

Von den ca. 54 ha, die das Gelände des Golf- und Land-Club Kronberg umfasst, sind nur 30-40% als Spielfläche kultiviert – der Rest wird durch das Team um den Vorstand Platz, Dr. Peter Schweigert, und unseren Head-Greenkeeper, Jörg Vowinckel-Ewald, minimalinvasiv in seinem natürlichen Zustand erhalten und unterstützt: Verbreiterte Bachläufe zur Minimierung des Überschwemmungsrisikos bei Starkregen und eine richtige Auswahl der Pflanzen zur Regulierung des gezielten Nährstoff-Angebots- und -Verbrauchs gehören zum Beispiel dazu.

Insekten spielen eine zentrale Rolle im Erhalt unseres Ökosystems, deshalb sind wir stolz auf unsere Bienenvölker, die uns nicht nur jeden September unsere üppige Apfelernte mit dem eigenen Apfelsaft bescheren, sondern – und das ist neu – auch den herrlichen Apfel-Secco, der nun auch im Casino ausgeschenkt wird. Nicht zu vergessen, unser köstlicher eigener Honig, der gegen eine kleine kostendeckende Spende im Sekretariat erhältlich ist.

Und auch wenn wir unsere Hausaufgaben für die Zertifizierung in diesem Jahr erledigt haben, stehen doch schon wieder neue Projekte auf unserer to-do-Liste: Ganz oben die Teilnahme am Biodiversitätsprojekt des Hessischen Golfverbandes, der sich – in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Umweltministerium – dem Thema ‚Artenvielfalt‘ angenommen hat. Eine Zusammenarbeit, die es bereits seit einigen Jahren in Baden-Württemberg und Bayern gibt und dessen Ziel es ist, dem dramatischen Rückgang an naturnahen Lebensräumen durch die Zurverfügungstellung biodiverser Rückzugsorte Einhalt zu gebieten.

Wie hat es IKEA-Gründer Ingvar Kamprad einmal so schön formuliert: Most things remain undone. Glorious future!

Dr. Gunther Hardt mit Peter Schweigert und Margarita von Gaudecker bei der Untersuchung der Wurzeltiefe auf dem Grün der Bahn 2.

Stehend, von links nach rechts: Dominik Ritz (GM des Schlosshotel Kronberg), Markus Erdmann (Clubmanager), Andrea Kabuth (Vorstand Schriftführung), Dr. Thomas Schlick (Stellv. Präsident), Margarita von Gaudecker, Dr. Sabine Köhler, Jörg Vowinckel-Ewald, Tobias Drews, Claus Blumenauer, Dr. Hans Storm (Alle Golf&Natur) Sitzend: Dr. Gunther Hardt (DGV-Auditor), Dr. Peter Schweigert (Vorstand Platz)

Golf- und Land-Club Kronberg e.V.

So erreichen Sie uns

Schloss Friedrichshof
Hainstraße 25
61476 Kronberg/Ts.

Route planen

Kontakt

Wir sind für Sie da

Sekretariat
Tel. +49 (0) 6173 14 26
Fax +49 (0) 6173 59 53

info (at) gc-kronberg.de

Ansprechpartner  

Öffnungszeiten

Club-Casino

Für Ihr leibliches Wohl

Für Sonderveranstaltungen und Reservierungen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an:
casino (at) gc-kronberg.de

oder rufen Sie an: 
Telefon: 06173-79049

Dienstag bis Sonntag geöffnet
Montags Ruhetag
Öffnungszeiten

Auszeichnungen