Rekordergebnis bei diesjähriger Apfelernte

Mehr als 60 fleißige Helfer fanden sich am frühen Sonntagmorgen am Halfway-Haus ein und schritten zur Tat: Unterstützt von Professor Martini – Ehrenvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald/SDW – ging eine der beiden Gruppe daran, wie in jedem Jahr Jahr unsere Nistkästen zu kontrollieren: Meisen, Trauerfliegenschnäpper und die Spuren eines Kleibers wurden entdeckt. Eine Überraschung gab es jedoch an Loch 5: Ein Siebenschläfer hatte es sich in einem der Nistkästen auf einem alten Nest gemütlich gemacht und war überhaupt nicht erfreut, am frühen Sonntagmorgen gestört zu werden. Da jeder dies nachvollziehen kann, wurde der Nistkasten nach kurzer Inspektion – ohne das Nest zu entfernen – wieder geschlossen und der Siebenschläfer konnte sich wieder zur Ruhe legen.

Eine zweite Gruppe machte sich derweil mit Unterstützung des Greenkeeper-Teams daran, die vielen Apfelbäume auf dem unteren Platz zu ernten: Mit langen Stangen wurde an den Ästen gerüttelt und die vielen fleißigen Helfer sammelten die herunterfallenden Äpfel ein. War man zunächst doch skeptisch, da der extrem heiße Sommer nur verhältnismäßig kleine Äpfel hervorgebracht hat, war die Freude doch groß, als das Ergebnis der Aktion verkündet wurde: 52 Säcke mit durchschnittlich 40 kg führte zu einem neuen Rekordergebnis! Ein Ergebnis, das auch am nächsten Tag in der Apfelpresse in Mammolshain bestätigt wurde: Über 900 Liter Apfelsaft erlauben es uns erneut einen Teil davon in Apfel-Secco zu investieren. Neu in diesem Jahr – und hoffentlich von Erfolg gekrönt – ist der Versuch eines eigenen Apfelbrand. Wir werden sehen…

Im anschließenden Turnier blieb uns das Wetter zugeneigt. Mehr oder weniger trocken ging es über 18 Löcher nicht nur darum, den kleinen Ball in die kaum größeren Löcher zu befördern – auch wartete an jedem Abschlag mehrere Eimer Saatgut darauf, auf dem Fairway verteilt zu werden sowie eine Frage darauf, richtig beantwortet zu werden. Am geschicktesten stellte sich – sowohl beim Golf, als auch im Quiz – Familie von Gaudecker mit Unterstützung von Miguel Sainz an. Mit 61 Netto-Schlägen und 17 korrekt beantwortet Fragen war ihnen der Doppelerfolg nicht zu nehmen.

Wie immer sorgte unser Casino-Team um Maxim für einen leckeren Ausklang des Abends und alle waren sich einig, dass das zum zweiten Mal ausgetragene Turnier einen festen Platz im Turnierkalender des Golf- und Land-Club Kronberg verdient hat!

Ihr Team von Golf&Natur

Tobias Drews (Vorsitzender)
Dr. Hans Storm
Dr. Sabine Köhler
Margarita von Gaudecker
Jörg Vowinckel-Ewald

Golf- und Land-Club Kronberg e.V.

So erreichen Sie uns

Schloss Friedrichshof
Hainstraße 25
61476 Kronberg/Ts.

Route planen

Kontakt

Wir sind für Sie da

Sekretariat
Tel. +49 (0) 6173 14 26
Fax +49 (0) 6173 59 53

info (at) gc-kronberg.de

Ansprechpartner  

Öffnungszeiten

Club-Casino

Für Ihr leibliches Wohl

Für Sonderveranstaltungen und Reservierungen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an:
casino (at) gc-kronberg.de

oder rufen Sie an: 
Telefon: 06173-79049

Dienstag bis Sonntag geöffnet
Montags Ruhetag
Öffnungszeiten

Auszeichnungen